Geschichte

Geschichte

Das Fach Geschichte

„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten“ (August Bebel, 1840-1913)

Die Rekonstruktion der Vergangenheit bezeichnen wir als Geschichte. Um unsere Gegenwart besser zu verstehen, widmet sich der Geschichtsunterricht der Rekonstruktion der Vergangenheit, indem wir Fragen und Probleme an diese stellen. Einen Einblick in die Geschichte und Antworten auf unsere Fragen bieten uns dabei vereinzelte Überreste aus der vergangenen Zeit, die sogenannten Quellen. Deren historische Untersuchung steht im Mittelpunkt des Geschichtsunterrichts und soll uns dabei helfen, die Gegenwart besser zu verstehen und die Zukunft zu gestalten.

Unterrichtsinhalte

Einführungsphase (2 Wochenstunden)

1. Semester:

  • Eine spannungsreiche Nachbarschaft? – Muslimischer Orient und christlicher Okzident im Mittelalter
  • Weggehen und Ankommen, das Eigene und das Fremde – Migra­tion seit dem 19. Jahrhundert

2. Semester:

  • Untertan oder Staatsbürger? Grundrechte und Mitwirkungsmög­lichkeiten in einem demokratischen Rechtsstaat und ihre historische Wur­zeln

Qualifikationsphase (3 Wochenstunden)

  • Die Deutsche Frage im 19. Jahrhundert: Wie wurde der deutsche Nationalstaat gegründet? Einigkeit und Recht und Freiheit durch die Nationalstaatsbildung?
  • Fortschritt und Entmenschlichung: Der Zwiespalt der Moderne zwischen 1880 und 1930.
  • Strukturelle Probleme der Weimarer Republik: Wie konnte die junge Demokratie scheitern? Welche Voraussetzungen liefert diese für die Machterringung des Nationalsozialismus?
  • Der Nationalsozialismus: Deutschland und Europa zwischen 1933 und 1945.
  • Deutschland und Europa nach 1945: Von der Spaltung im Ost-West-Konflikt zu deutscher Wiedervereinigung und europäischer Integration.
  • Frieden in einer multipolaren Welt.