Informationen und interessante Beiträge rund um das Köln-Kolleg.
Hier finden Sie die aktuelle Version des Infohefts (bitte klicken) als pdf-Format.
Den aktuellen Terminplan des laufenden Semesters können Sie mit dem Link "Terminplan" einsehen.
La Belgique .. on y va!!
Zu dem neuen Themenschwerpunkt `La Belgique´, welcher ab 2020 in den Abiturvorgaben für das Fach Französisch vorgesehen ist, bietet das Köln-Kolleg bereits mehrere außerunterrichtliche Aktivitäten an.
Kohlendioxideinsparung am Köln-Kolleg
Die neue Innenbeleuchtung des Köln-Kollegs spart Kohlendioxid und schützt unser Klima.
Dazu hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare
Sicherheit der Stadt Köln als Schulträger ein Zertifikat verliehen.

blogue des étudiants - Commentaires sur notre excursion à Liège, 10 Juillet 2018
Lüttich hat eine Menge Spaß gemacht. Die Stadt war sehr schön und ich hätte am liebsten mehr Zeit
Studierende werden für ihr Engagement geehrt !
1b besucht die Vorlesung „Neue Ära des Welthandels: Die Rolle der Roboter“ an der Uni Köln
Mit unserem Klassenlehrer Herr Wallmann besuchten wir, die Klasse 1b, am 20.06.2018 die Ringvorlesung an der WiSo-Fakultät der Uni Köln. Der Vortrag „Neue Ära des Welthandels: Die Rolle der Roboter“ wurde von der österreichischen Volkswirtschaftlerin Dalia Marin gehalten.
Märchen aus aller Welt - Volume 2
Auch in diesem Semester haben die Studierenden des Fit-in-Deutsch-Kurses wieder ein Märchenbuch mit Geschichten aus ihren Heimatregionen geschrieben. Im Rahmen des Deutschunterrichtes verfassten sie wahlweise
Klasse 1b: Unser Teamtraining im Kletterwald „Schwindelfrei“
Unser Teamtraining fand an einem schönen, sonnigen Tag im Kletterwald „Schwindelfrei“ in Brühl statt und brachte viel Spaß und Aufregung. Schon die gemeinsame Anfahrt wurde als Anlass zum Austausch mit den Mitstudierenden genutzt.
5. Semester: VWL LK besucht Vorlesung zum Thema ,,Welche Rolle spielt Macht im internationalem Handelssystem?‘‘ an der Universität zu Köln
Am Mittwoch, dem 09.05.2018, besuchte der VWL-Leistungskurs des fünften Semesters mitsamt dem Lehrer Herrn Wallmann eine Vorlesung an der Universität zu Köln mit dem Thema ,,Welche Rolle spielt Macht im internationalem Handelssystem?“. Der Kurs traf sich um 17:30 Uhr vor der „Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät“
Rhetorik-Projektkurs
Der Rhetorik-Projektkurs wird in den nächsten Wochen seine Ergebnisse präsentieren, indem die Mitglieder jeweils im Atrium eine Rede halten:
Klasse 1B besucht Ringvorlesung „TTIP, Trump, Treibhausgase“ an der Universität zu Köln
Am Donnerstag, den 18. April 2018, besuchten wir, die Klasse 1B mit unserem Lehrer Herrn Wallmann die Vorlesung zum Thema „Free Trade – Fair Trade? Handelspraktiken seit dem 19. Jahrhundert“ an der Universität zu Köln. Der Vortrag wurde von dem Wirtschaftshistoriker Prof. Dr. Peter Fäßler gehalten.