Zeiten der Beratungs- und Anmeldesprechstunde
Wir beraten Sie gerne persönlich. Unsere Sprechstunde findet
freitags von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr
in Raum A001 im Erdgeschoss des Köln-Kollegs (Judenkirchhofsweg 6, 50679 Köln-Deutz) statt.
Hinweis: Alle Beratungen finden zu den bekannten Zeiten statt.
Information zur Terminvergabe
Sie können ohne Termin in unsere offene Sprechstunde kommen.
Anmeldefristen
Es gibt keine Anmeldefristen. Sie können sich jederzeit anmelden.
Ihr Weg zum Köln-Kolleg
Hier finden Sie ein Wegbeschreibung: Lageplan
Unsere Beraterinnen und Berater
Herr Simons und Frau Flach
Anmeldeunterlagen
Wenn Sie sich anmelden wollen, bringen Sie bitte folgende Unterlagen vollständig mit in die Sprechstunde:
(1) |
Versicherungsbescheinigung der zuständigen Krankenkasse |
|
(2) (3) (4) (5) (6) (7) (8)
(9) |
|
Ausgefüllter Aufnahmeantrag Lichtbild/Passfoto mit Ihrem Namen auf der Rückseite (auf den Aufnahmeantrag kleben) 4 Briefmarken (jeweils 0,80 €) Aktueller Lebenslauf Pass oder Personalausweis in Original und Kopie Abgangs- oder Abschlusszeugnis der bisher besuchten allgemeinbildenden Schulen Gegebenenfalls Nachweis der Einführung in eine zweite Fremdsprache, z.B.: -Zeugnis der Fachoberschulreife mit mindestens „ausreichend“ in einer 2. Fremdsprache -Zeugnisse von vier aufeinanderfolgenden Schuljahren mit Unterricht in einer 2. Fremdsprache, wenn die Note im vierten Jahr mindestens „ausreichend“ war, -Zeugnisse über 6 Jahre muttersprachlichen Unterricht im Heimatland oder in Deutschland
Berufliche Aufnahmebedingungen
(Bei Übergängen von ARS, TAS und VHS mit dem Ziel Fachhochschulreife entfällt der Nachweis der zweijährigen Berufstätigkeit.)
Wir erkennen die folgenden Tätigkeitsnachweise an: |
- | Nachweis einer staatlich anerkannten Berufsausbildung (Prüfungszeugnis/Gesellenbrief) | |
- |
Nachweis einer zweijährigen Berufstätigkeit durch Arbeitsbescheinigung mit Wochenarbeitszeit und monatlichem Verdienst | |
- |
Nachweis von Zeiten der Arbeitslosigkeit oder Ausbildungsplatzsuche bis zu 12 Monaten auf diesem Formular |
|
- | Nachweis über Zeiten der Führung eines Familienhaushaltes (aktuelle Meldebescheinigung über alle in Ihrem Haushalt lebenden Personen; bei zu pflegenden Angehörigen eine Bescheinigung der Pflegekasse oder eine ärztliche Bescheinigung) | |
- | Nachweis zu Zeiten des Wehrdienstes, des Ersatzdienstes, des Bundesfreiwilligendienstes, des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) | |
- | Praktika in Abhängigkeit von der Wochenstundenzahl (vgl. Formular) | |
- | Selbstständigkeit (Nachweis durch Gewerbean- und ggf. abmeldung sowie Steuerbescheide möglich) | |
- | Ehrenamt (Angaben zu Tätigkeit und Wochenarbeitszeit) | |
- | Au Pair (Nachweis durch RAL-Zertifikat der Agentur oder Arbeitsvertrag mit Gasteltern) | |
Anstelle von Einzelbelegen für die obigen Tätigkeitsnachweise, können Sie auch einen Rentenversicherungsverlauf vorlegen. Diesen erhalten Sie bei der Deutsche Rentenversicherung Rheinland Service-Zentrum Köln Lungengasse 35 50676 Köln Tel.: 0221/3317-01 |
Bitte legen Sie alle Unterlagen in Originalurkunden und Fotokopien oder in beglaubigten Fotokopien vor.