Bonjour et bienvenue!
Sie möchten Französisch lernen? Das ist eine gute Entscheidung!
Frankreich ist ein tolles Reiseland. Es gibt das Meer, Seen und Berge, idyllische Dörfer und natürlich Paris. Dies alles gewürzt mit leckerem Essen und Trinken.
Wenn Sie die Sprache der Menschen sprechen, öffnen sich Ihnen die Türen und Herzen.
Sie möchten einen interessanten und qualifizierten Arbeitsplatz? Heute ist Mehrsprachigkeit Trumpf. Und in Europa ist neben Englisch und Deutsch Französisch eine Hauptverkehrssprache.
Es gibt zahlreiche deutsch-französische Unternehmen, die jungen Leuten mit Französischkenntnissen attraktive Stellen in einem internationalen Umfeld anbieten.
Schauen Sie doch mal hier: www.connexion-emploi.com
Französisch wird nicht nur in Europa gesprochen, sondern in vielen Ländern der Erde. Googeln Sie doch einmal den Begriff „Frankophonie“.
En plus … Französisch ist eine sehr ästhetische Sprache, in der man sich differenziert ausdrücken kann und die wunderschön klingt. Haben Sie sich schon einmal mit der aktuellen französischen Musikszene beschäftigt? Wir besprechen gerne Ihre Lieblingsmusik im Unterricht.
Das Fach am Köln-Kolleg
Der Französischunterricht vermittelt nicht nur Kenntnisse der französischen Sprache sondern auch Einblicke in die Kultur und Lebensweise frankophoner Länder, um gelungene Kommunikation zu ermöglichen.
Das Fach Französisch wird in der Einführungsphase als neu einsetzende zweite Fremdsprache im 1. und 2. Semester sechsstündig unterrichtet. Für die Anerkennung als „Einführung in die 2. Fremdsprache“ (s.u.) muss in der Qualifikationsphase im 3. Semester Französisch mit drei Wochenstunden belegt und mit der Note glatt ausreichend abgeschlossen werden.
Leistungskurse werden zurzeit nicht angeboten. Die Grundkurse werden aber bis zum Abitur weitergeführt, gehen in die Gesamtqualifikation ein und können 3. oder 4. Prüfungsfach werden. Französisch kann zudem Englisch als 1.Fremdsprache ersetzen.
Außerdem ist es möglich, das Fach Französisch ab dem 3. Semester als neu einsetzende Fremdsprache in einem Grundkurs mit 3 Wochenstunden zu beginnen. Der Unterricht muss in diesem Fall bis einschließlich 6. Semester belegt und mit der Note glatt ausreichend abgeschlossen werden, um die erforderliche Qualifikation („Einführung in die zweite Fremdsprache“) und damit die Abiturzulassung zu erwerben.
Neben dem Unterricht gibt es vielfältige Möglichkeiten zur praktischen Anwendung der französischen Sprache in authentischen Sprechsituationen.