Zielgruppe
Der Kolleg-Bereich des Köln-Kollegs richtet sich an berufserfahrene Erwachsene, die mit der Möglichkeit der BAföG-Förderung tagsüber in Vollzeitform das Abitur oder die Fachhochschulreife nachholen wollen.
Voraussetzungen
Sie können sich im Kolleg-Bereich anmelden,
wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind und wenn Sie entweder eine abgeschlossene, staatlich anerkannte Berufsausbildung haben oder über einen Zeitraum von mindestens 24 Monaten eine geregelte Berufstätigkeit nachweisen. Die Zeit der Berufstätigkeit darf Unterbrechungen enthalten und auch verschiedene Tätigkeiten umfassen.
Auf die Berufstätigkeit angerechnet werden
- Zeiten des Wehrdienstes, des Ersatzdienstes, des Bundesfreiwilligendienstes,
- das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ),
- Praktika (abhängig von der Wochenstundenzahl),
- gemeldete Zeiten der Arbeitslosigkeit oder Ausbildungsplatzsuche von insgesamt maximal 12 Monaten,
- die Führung eines Familienhaushaltes mit Kindern oder zu pflegenden Angehörigen.
Beschreibung
Der Kolleg-Bereich gliedert sich in
- den halbjährigen Vorkurs mit 12 Wochenstunden: Im Klassenverband haben Sie Unterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik.
- die einjährige Einführungsphase mit 30 bis 32 Wochenstunden: Im Klassenverband haben Sie zusätzlich zu den Fächern des Vorkurses Unterricht in Geschichte, Soziologie, Philosophie, Volkswirtschaftslehre, Biologie, Chemie und Physik sowie nach Wahl in Französisch oder Latein als zweite, neueinsetzende Fremdsprache. Es ist auch möglich, mit Französisch erst im 3. Semester zu beginnen. Die Verpflichtung zur Belegung einer zweiten Fremdsprache entfällt, wenn Sie früher schon eine zweite Fremdsprache in bestimmtem Umfang (z.B. vier Jahre Französisch- oder Lateinunterricht mit der Abschlussnote „ausreichend“ oder sechs Jahre lang muttersprachlicher Unterricht) gelernt haben.
- die zweijährige Qualifikationsphase mit ca. 30 Wochenstunden. Hier wählen Sie aus dem Fächerangebot der Einführungsphase zwei fünfstündige Leistungskurse und in der Regel sieben dreistündige Grundkurse. Mit der Fächerwahl können Sie individuelle Ausbildungsschwerpunkte nach eigenen Interessen und Begabungen setzen. Ab dem vierten Semester kommt ein Angebot von zweistündigen Projekt- und Vertiefungskursen hinzu.
- die Abiturprüfung nach dem 6. Semester: Sie nehmen am Zentralabitur des Landes Nordrhein-Westfalen teil.
Besonderheiten am Köln-Kolleg
- Förderangebote in vielen Fächern
- Begabtenförderung
- Exkursionen und Schulfahrten
- Französisch-Café und französisches Theater
- Literaturkurs
- Sport-AG